Greifvogelpopulation: Bericht von Sportfreund K. Fehnle.
Brutvogelbestand in NRW
Der Wanderfalke kommt als Brutvogel in Nordrhein-Westfalen wieder in allen Landesteilen vor. Bis
in die 1960er Jahre war ein dramatischer Bestandsrückgang zu verzeichnen, der auf
Schadstoffbelastungen durch Pestizide, Bejagung und illegale Verfolgung speziell durch
Taubenhalter zurückgeführt werden kann. In Nordrhein-Westfalen war der Wanderfalke im Jahre 1970 als Brutvogel ausgestorben. Durch Rückbesiedlungen aus Süddeutschland und anfangs unterstützt durch einzelne Auswilderungsprojekte sowie gezielte Schutzmaßnahmen stieg dieBrutpaarzahl seit 1986, dem Jahr der ersten erfolgreichen Brut in NRW seit 1969, wieder deutlich an. Der Stand der Revierpaare in 2013 lag bei 189, davon brüteten 125 Paare erfolgreich und zogen über 339 Jungtiere groß.